ex-hdo-hoergeraet_05-2023_16x5

CROS- und BiCROS-Hörgeräte

Optimale Versorgung bei einseitiger Taubheit

Ein einseitiger oder asymmetrischer Hörverlust stellt oft eine große Herausforderung im Alltag dar – sei es beim Verstehen von Gesprächen in lauter Umgebung oder der Orientierung in Räumen. Glücklicherweise bieten moderne Hörgeräte-Technologien wie CROS und BiCROS maßgeschneiderte Lösungen, um Menschen mit einseitigem Hörverlust wieder ein besseres Hörerlebnis zu ermöglichen. Hier erklären wir, was CROS und BiCROS Hörgeräte sind, wie sie funktionieren und für wen sie besonders geeignet sind.

Was sind CROS- und BiCROS-Hörgeräte?

Klassische Hörgeräte sind so gebaut, dass die Schallsignale direkt im betroffenen Ohr verstärkt werden. Sie sind deshalb ideal für Menschen mit beidseitigem Hörverlust. Bei einseitiger Taubheit sind diese klassischen Systeme jedoch nicht geeignet. Dafür wurden CROS- (Contralateral Routing of Signal) und BiCROS- (Bilateral Contralateral Routing of Signal) Geräte entwickelt. Sie ermöglichen es, Schall von der tauben Seite auf das normal oder eingeschränkt hörende Ohr zu übertragen, wodurch ein besseres Hörerlebnis geschaffen wird.

Die CROS- und BiCROS-Technologie ist in modernen Hörgeräten integriert und kann in verschiedenen Bauformen verwendet werden, wie zum Beispiel Hinter-dem-Ohr- oder Im-Ohr-Hörgeräten. Sie unterscheiden sich äußerlich nicht von herkömmlichen Hörgeräten, bieten Dank Ihrer Technologie aber große Vorteile für Menschen mit einseitiger Taubheit.

CROS-Hoergeraete_1x1

CROS-Hörgeräte

Bei einem CROS-System wird das Schallsignal von einem Mikrofon auf der ertaubten Seite aufgenommen und per Funk- oder Kabelverbindung zu einer Empfangseinheit auf der normalhörenden Seite übertragen. Diese Empfangseinheit dient lediglich als Lautsprecher, hier wird kein Schall aufgenommen. Dies ist besonders hilfreich für Personen, deren gesundes Ohr über ein normales Hörvermögen verfügt.

BiCROS-Hörgeräte

BiCROS-Hörgeräte kommen hingegen bei Personen zum Einsatz, die nicht nur auf einer Seite ertaubt sind, sondern auch auf der besser hörenden anderen Seite eine Hörminderung besitzen. Hier wird das Schallsignal ebenfalls von einem Mikrofon auf der ertaubten Seite aufgenommen, zusätzlich jedoch auch das besser hörende Ohr mit einem Hörgerät unterstützt. Das Schallsignal wird per Funk- oder Kabelverbindung vom Mikrofon zum Hörgerät übertragen und dort verstärkt.

BiCROS-Hoergeraete_1x1

Vorteile von CROS-und BiCROS-Hörgeräten

Beidohrige Ansprechbarkeit & Verbesserung des räumlichen Hörens

Einer der größten Vorteile von CROS-und BiCROS-Hörgeräten ist die Verbesserung des räumlichen Hörens. Diese Systeme ermöglichen es Menschen mit einseitiger Taubheit, Geräusche und Gespräche von der tauben Seite wahrzunehmen. Durch die Übertragung des Schalls auf das besser hörende Ohr wird das Hören auf beiden Seiten ermöglicht, wodurch eine natürlichere und umfassendere Wahrnehmung der Umgebung entsteht. Dies erleichtert es vielen Betroffenen, Schallquellen zu lokalisieren und sich sicherer in ihrer Umwelt zu bewegen, insbesondere in Situationen mit vielen Geräuschquellen wie in der Stadt oder in Menschenmengen.

Erhöhung der Lebensqualität

CROS-und BiCROS-Hörgeräte tragen erheblich zur Erhöhung der Lebensqualität ihrer Nutzer bei. Indem sie es ermöglichen, Gespräche und Geräusche wieder von allen Seiten aufzunehmen, fördern diese Systeme die Sicherheit im Alltag und somit auch die soziale Interaktion erhöhen. Viele Betroffene berichten, dass sie sich durch den Einsatz dieser Hörgeräte sicherer und selbstbewusster fühlen. Die Möglichkeit, an Gesprächen in Gruppen teilzunehmen und in lauten Umgebungen besser zu verstehen, führt zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität. Darüber hinaus reduziert sich das Gefühl der Isolation, das oft mit einseitiger Taubheit einhergeht, was die psychische Gesundheit positiv beeinflusst.

Modernes und unauffälliges Design

CROS- und BiCROS-Hörgeräte unterscheiden sich äußerlich nicht von anderen herkömmlichen Hörgeräten und sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Trotz ihrer komplexen Technologie sind CROS-und BiCROS-Hörgeräte kompakt und leicht, sodass sie den ganzen Tag über bequem getragen werden können, ohne dass sie als störend empfunden werden.

KINDvaro_Hoergeraete_blau_09-2024_1x1

Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei CROS-und BICROS-Hörgeräten

Generell übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für sogenannte Nulltarifgeräte, die die grundlegenden Anforderungen für eine gute und angemessene Hörversorgung abdecken. Darunter fallen auch kabelgebundene Varianten unserer CROS- und BiCROS-Geräte. In der Regel zahlen Sie hier nur eine gesetzliche Zuzahlung von 10€ pro Hörgerät. Sollten Sie aus Komfortgründen ein höherklassiges Model mit erweiterten Funktionen wünschen, fällt der private Eigenanteil dementsprechend höher aus. Mehr zu den Preisen bei KIND finden Sie unter Hörgeräte-Preise.

Fachgeschaeftssuche-KIND_2880x2880

CROS- und BiCROS-Hörgeräte bei KIND

In über 600 KIND Fachgeschäften bieten wir Ihnen eine umfassende und professionelle Beratung, die auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse abgestimmt ist – das gilt auch bei einseitiger Taubheit, für CROS- oder BICROS-Hörgeräte. Auf Sie wartet eine optimale Versorgung: Von der Analyse Ihres Hörprofils, über die individuelle Beratung und Anpassung, bis hin zur Nachversorgung. Finden Sie jetzt Ihr KIND Fachgeschäft in der Nähe.